Cover | Umschlag gestalten und Innenseiten anlegen
Wir haben die wichtigsten Informationen zur Druckdatenerstellung in einem kurzen Infoblatt zusammengefasst.

Damit Ihre Abschlussarbeit am Ende genauso aussieht, wie Sie es sich vorstellen, befolgen Sie einfach unsere technischen Tipps. Bitte legen Sie immer 2 Dateien an. Eine Datei für den Inhalt (die Innenseiten) und eine Datei für den Umschlag bzw. das Cover. Die erste Inhaltsseite beginnt immer mit der rechten Seite (Seite 1).
HARDCOVER A4 UMSCHLAG (COVER) ANLEGEN
Beim Anlegen eines Hardcoverumschlags achten Sie bitte darauf, an jeder Seite 15 mm Beschnitt anzulegen. Dies ist notwendig, da der Coverbezug bei unserer Produktion um die Außenkanten der Buchdecken eingeschlagen wird. Zudem sind links und rechts vom Buchrücken jeweils 10 mm für das Gelenk mit einzurechnen. Die Dicke des Buchblocks muss ebenfalls in die Gesamtbreite des Umschlags eingerechnet werden. In unserem Beispiel sind 5 mm für den Buchrücken eingeplant. Dieser ist jedoch variabel und hängt von der Anzahl der Buchseiten und der gewählten Papierdicke ab. Sollten Sie mit Vollflächen auf dem Cover arbeiten, legen Sie diese bitte auch auf die ganze Fläche, d.h. inkl. Beschnitt (15 mm), an.
SOFTCOVER A4 UMSCHLAG ANLEGEN
Beim Anlegen eines Softcoverumschlags achten Sie bitte darauf, dass Sie an jeder Seite 3 mm Beschnitt anlegen. Auch hier sollten Sie eventuelle Vollflächen wieder auf die gesamte Dokumentengröße skalieren. Dadurch verhindern Sie, dass beim Endschnitt der Bücher weiße Ränder (Blitzer) entstehen. Achten Sie auch hier darauf, die je nach Seitenanzahl variable Rückenbreite mit in die Gesamtbreite der Umschlagdatei einzurechnen. Hier in unserem Beispiel sind 5 mm dafür vorgesehen. Die Buchblockdicke können Sie z.B. mit unserem Preisrechner ermitteln. Sie wird unter dem Gesamtpreis angezeigt.
INNENSEITEN ANLEGEN
Beim Druck ohne Rand benötigen wir Ihre Seiten aus technischen Gründen im Überformat. Legen Sie also Ihr Layout statt im reinen A4 Format (210 × 297 mm) mit 3 mm Beschnitt an jedem Rand an. Somit erweitert sich das A4 Format auf 216 × 303 mm und es können keine Blitzer beim Schnitt entstehen.
Beachten Sie bitte auch beim Gestalten, dass Ihre Texte und Bilder mindestens 15 mm vom Seitenrand entfernt positioniert werden. Dadurch verhindern Sie, dass wichtige Inhalte angeschnitten werden. Sollten Sie an dieser Stelle Fragen haben, erklären wir Ihnen das auch gerne per Telefon.
Bedenken Sie bitte, dass auch alle Hintergrundbilder immer über die gesamte Seite angelegt werden müssen. D.h. wenn Sie ein Hintergrundbild haben, dass bis zum Rand geht, muss das Bild die gesamte Seite (216 × 303 mm) ausfüllen. Dadurch haben Sie die Gewissheit, dass keine weissen Ränder entstehen. Diese 3 mm Beschnittzugabe an den Rändern werden von uns im Endschnitt entfernt.