Softcover
Die broschürenartige Bindung stellt eine hochwertige und praktische Art der Buchbindung dar. Die Einzelseiten werden als Buchblock direkt in einen Umschlag aus genutetem Karton geklebt. Eine optionale Schutzkaschierung veredelt das Softcover.


Besonders feste Klebebindung aus zu Lagen gefalzten und mit Faden vernähten Inhaltsseiten.

Mit 3 Stichen geheftete Bindung mit Garn. Elegant und außergewöhnlich.
Die sichtbaren, in traditioneller Handarbeit vernähten Fäden machen diese Bindung zu einem besonderen Blickfang.

Die sichtbaren, in traditioneller Handarbeit vernähten Fäden machen diese Bindung zu einem besonderen Blickfang.
Der Aufbau eines Softcover-Buches





Aktiver Seitenleim
Für eine stabilere Bindung setzen wir aktiven Seiten Leim ein. Dieser Leim wird auf den beiden Seiten des Buchblocks (ca. 6 mm) angebracht und bewirkt, dass der Umschlag zusätzlich Halt an den Seiten des Buchblocks bekommt.
Bund
Die Inhaltsseiten werden für eine bessere Haltbarkeit und Haftung des Leims immer gefräst und dann verleimt.
Umschlag
Beim Softcover wird der Umschlag (Cover) individuell bedruckt und besteht aus 300g/m² Karton. Der Umschlag wird mit dem Buchblock verleimt. Diverse Zusatzoptionen für die Veredelung des Umschlages stehen Ihnen bei uns zur Auswahl.
Buchrücken
ist der sichtbare Teil des Buches im Buchregal. Meist wird auf dem Buchrücken der Titel des Buches oder der Name des Autors abgedruckt. Die Buchrückenstärke richtet sich nach Anzahl der Inhaltsseiten und Papierstärke.
Rille
Für ein besseres Aufschlagverhalten wir der Buchrücken auf dem Umschlag mit zwei Rillen definiert. Parallel zu ihnen folgt jeweils eine weitere Rille, die sogenannte Aufschlag-Rille. Man spricht daher von einem vierfach gerillten Umschlag.
Buchblock
Die Inhaltsseiten des Buches ohne Umschlag.