Datenschutz­einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Die Einwilligung ist freiwillig. Der Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich durch eine formlose Erklärung an uns.

Der Widerruf wirkt für die Zukunft, sodass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung unberührt bleibt.

Sie können den Widerruf auch erklären, indem Sie auf den Link "Cookie-Einwilligung widerrufen" in der Fußleiste unserer Webseite klicken.




Impressum | Datenschutz

Ihr Vorteil: Hochwertige Buchmanufaktur In unserer Buchmanufaktur legen wir besonderen Wert auf Qualität und Individualität. In unserer Buchmanufaktur verwenden wir hochwertige Materialien und traditionelle Techniken - direkt in unseren Räumlichkeiten. Sorgfältig, zuverlässig und genau: Unsere Fertigung vereint traditionelle Handwerkskunst und Sorgfalt - direkt bei uns produziert und für höchste Ansprüche. Express-Druckservice für eilige Aufträge Für zeitkritische Projekte bieten wir einen schnellen und zuverlässigen Express-Service an, der sicherstellt, dass Ihre Druckerzeugnisse pünktlich und in gewohnt hochwertiger Qualität bei Ihnen sind. Individuelle Veredelungen und besondere Materialien Ob besondere Einbände, Prägungen oder spezielle Materialien - wir bieten Ihnen zahlreiche Veredelungsoptionen, die Ihr Druckprodukt einzigartig machen. Durch unser Online-Preiskalkulator Transparente Preise ohne versteckte Kosten Mit unserer transparenten Online-Preiskalkulator wissen Sie stets, was Sie erwartet. Keine versteckten Kosten - nur Qualität, auf die Sie sich verlassen können. Erfahrung und Innovation - Inhabergeführter Betrieb mit umfassendem Know-how im hochwertigen Buchdruck Unser Inhabergeführter Betrieb kombiniert fundiertes Wissen aus der Tradition des Buchdrucks mit modernen Technologien. Individuelle Formate nach Wunsch - Wir beraten Sie gerne! Wir bieten Ihnen flexibel wählbare Sonderformate an. Kontaktieren Sie uns einfach für eine persönliche Beratung. Persönlicher Kontakt - Keine Hotline, sondern fachkundige und freundliche Beratung Bei uns erreichen Sie direkt erfahrene Ansprechpartner, die Sie individuell und kompetent beraten und unterstützen.
mögliche Zahlungsarten
Zahlungsmethoden PayPal Vorkasse
(030) 45 80 41 23
Mo-Fr 9:00-17:30 Uhr

Eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit – Muster, Aufbau & Tipps

Die eidesstattliche Erklärung ist ein verpflichtender Bestandteil jeder Bachelorarbeit. Mit ihr versichern Sie, dass Sie Ihre Arbeit eigenständig und unter Einhaltung wissenschaftlicher Standards verfasst haben.
Eine korrekte Formulierung und Platzierung der Erklärung ist entscheidend für die Anerkennung Ihrer Abschlussarbeit.

Bedeutung und Funktion der eidesstattlichen Erklärung

Die eidesstattliche Erklärung dient der Sicherstellung wissenschaftlicher Integrität. Sie bestätigen damit:

  • Eigenständige Erstellung der Arbeit
  • Korrekte und vollständige Angabe aller verwendeten Quellen
  • Keine Mehrfachverwendung der Arbeit bei anderen Prüfungsstellen

Die Erklärung ist rechtlich bindend. Ein Verstoß kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, wie etwa die Aberkennung des akademischen Grades.

H2: Aufbau der eidesstattlichen Erklärung

Eine vollständige eidesstattliche Erklärung umfasst folgende Bestandteile:

  1. Überschrift: "Eidesstattliche Erklärung"
  2. Erklärungstext mit Bestätigung der Eigenständigkeit und Quellenangabe
  3. Ort und Datum der Unterschrift
  4. Handschriftliche Unterschrift

Ein Beispiel für eine solche Erklärung:

Eidesstattliche Erklärung

Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit selbstständig und ohne unerlaubte Hilfe angefertigt habe. Alle verwendeten Quellen sind ordnungsgemäß angegeben.
Die Arbeit wurde bisher keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.

München, 25.04.2025
Max Mustermann

Platzierung der eidesstattlichen Erklärung in der Bachelorarbeit

In den meisten Hochschulen wird die eidesstattliche Erklärung entweder direkt hinter dem Deckblatt oder als letzte Seite der Arbeit eingefügt.
Wichtig dabei:

  • Die eidesstattliche Erklärung erhält keine eigene Seitenzahl
  • Sie wird nicht in das Inhaltsverzeichnis aufgenommen

Es ist ratsam, die Vorgaben der jeweiligen Hochschule genau zu prüfen.

Häufige Fehler und rechtliche Konsequenzen

Typische Fehler bei der eidesstattlichen Erklärung sind:

  • Fehlende oder unvollständige Angaben (z. B. fehlende Unterschrift)
  • Falsche Platzierung innerhalb der Arbeit
  • Nutzung veralteter oder unvollständiger Vorlagen

Ein Verstoß gegen die Vorgaben kann zum Nichtbestehen der Arbeit, zur Aberkennung des akademischen Grades oder sogar zur Exmatrikulation führen.

Unterschied zu ähnlichen Erklärungen

Die eidesstattliche Erklärung ist nicht zu verwechseln mit anderen Arten von Erklärungen:

  • Ehrenwörtliche Erklärung: basiert auf dem persönlichen Ehrenwort, jedoch ohne rechtliche Bindung
  • Selbstständigkeitserklärung: wird häufig bei Seminararbeiten oder kleineren Prüfungsleistungen genutzt

Für eine Bachelorarbeit ist die eidesstattliche Erklärung in der Regel verpflichtend und rechtlich verbindlich.

Tipps für eine korrekte eidesstattliche Erklärung

  • Nutzen Sie offizielle Vorlagen Ihrer Hochschule, wenn vorhanden
  • Achten Sie auf vollständige Angaben (Ort, Datum, Unterschrift)
  • Prüfen Sie sorgfältig, ob alle formalen Anforderungen erfüllt sind, bevor Sie Ihre Arbeit abgeben

Häufige Fragen zur eidesstattlichen Erklärung (FAQ)

Muss die eidesstattliche Erklärung handschriftlich unterschrieben werden?

Ja, die eidesstattliche Erklärung muss handschriftlich unterschrieben werden. Eine eingescannte oder elektronische Unterschrift wird in der Regel nicht akzeptiert.

Was passiert, wenn die eidesstattliche Erklärung fehlt?

Fehlt die eidesstattliche Erklärung, kann die Bachelorarbeit als nicht bestanden gewertet werden. Eine nachträgliche Abgabe ist nicht immer möglich.

Darf ich die eidesstattliche Erklärung selbst formulieren?

Eine eigene Formulierung ist grundsätzlich erlaubt. Es wird jedoch empfohlen, eine offizielle Vorlage der Hochschule zu verwenden, um formale Fehler zu vermeiden.

Muss die eidesstattliche Erklärung ins Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden?

Nein, die eidesstattliche Erklärung erscheint nicht im Inhaltsverzeichnis und erhält auch keine Seitenzahl.

Noch ein kleiner Tipp

Fügen Sie die eidesstattliche Erklärung erst ein, wenn Ihre Bachelorarbeit vollständig fertiggestellt ist. So vermeiden Sie doppelte Arbeit und stellen sicher, dass alle Angaben korrekt und aktuell sind.